CBD bei Schlafstörungen

CBD bei Schlafstörungen

Lange Zeit wurden Schlafstörungen fast ausschließlich mit Schlaftabletten behandelt, die jedoch zu ungesunden Gewohnheiten führten und mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden waren. Viele Länder stellen jedoch auf mehr natürliche Produkte um. Dazu gehören Produkte, deren Wirkung auf dem Wirkstoff CBD beruht.

Was sind Schlafstörungen?

Der Schlaf ist ein periodisch wiederkehrender Ruhezustand mit minimaler motorischer Aktivität in einer typischen Position, mit begrenzter Reaktionsfähigkeit auf äußere Reize und mit einer vom Wachzustand verschiedenen geistigen Gehirnaktivität. Schlaf gilt neben Stressbewältigung und gesunder Ernährung als eine der drei wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Gesundheit. Bis zu 20-30 % der Kinder und Jugendlichen leiden unter Schlafstörungen. Bei Erwachsenen ist der Prozentsatz sogar noch höher. Die Schlafdauer hat sich in der Bevölkerung im Laufe der Jahre immer weiter verkürzt. Während es 1960 noch 8-9 Stunden waren, sind es heute weniger als 7 Stunden.

Was ist eine Schlafstörung und was ist Schlaflosigkeit?

Sie sollten wissen, dass dies zwei verschiedene Themen sind. Es gibt sogar mehr als dreißig Arten von Schlafstörungen. Man kann sie als Krankheiten bezeichnen, die den normalen Ablauf des Schlaf- oder Wachzyklus beeinträchtigen. Einige von ihnen können sich auch negativ auf das emotionale, physische und psychische Funktionieren einer Person auswirken. Eine gute Möglichkeit, Ihren Schlaf zu verbessern, ist CBD bei Schlafstörungen. CBD-Öl zum Schlafen gilt heute als das am besten geeignete Naturprodukt ohne Angst vor Nebenwirkungen.

CBD bei Schlafstörungen
CBD bei Schlafstörungen
CBD bei Schlafstörungen

Was Schlafstörungen verursacht

Schlaflosigkeit wird durch eine Reihe negativer Faktoren verursacht, die das tägliche Leben sehr unangenehm machen können.

Sie führt zu:

  • Lethargie
  • Tagesmüdigkeit
  • Ãœbelkeit (sowohl körperlich als auch geistig)

Zu den Symptomen gehören:

  • Angstzustände
  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit

Mit der Zeit kann sie auch zur Entwicklung chronischer Krankheiten führen.

Die Ursachen der Schlaflosigkeit variieren auch in Abhängigkeit von der Dauer der Schlaflosigkeit. Die vorübergehende Schlaflosigkeit dauert bis zu drei Nächten, und Stress ist die häufigste Ursache für diese Schlafprobleme. Kurzfristige Schlaflosigkeit (einige Wochen lang) kann ebenfalls durch Stress, aber auch durch Übelkeit, Depressionen, Veränderungen im Schlafverhalten oder ein traumatisches Ereignis verursacht werden. Anhaltende Schlafstörungen verursachen weitere sekundäre Probleme. Dazu gehören psychische Probleme (Angstzustände, Depressionen), Drogenmissbrauch oder Erkrankungen, die den Schlaf beeinträchtigen (Rückenschmerzen, Arthrose). Diese chronische Schlaflosigkeit hält über Monate bis Jahre an.

Art der SchlaflosigkeitDauerhaftUrsachen
Vorübergehende Schlaflosigkeitzu drei NächtenStress
Kurzfristige Schlaflosigkeiteinige Wochen langStress
Ãœbelkeit
Depressionen
Veränderungen im Schlafverhalten
traumatisches Ereignis
Anhaltende SchlafstörungenMonate bis JahreAngstzustände
Depressionen
Rückenschmerzen
Arthrose

Bei Frauen zum Beispiel verursacht auch die Menstruation Schlafstörungen. Schlaflosigkeit tritt häufiger beim schönen Geschlecht auf, und die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Die Ursachen für Schlafstörungen bei Männern sind in der Regel körperlicher Natur, aber auch psychische Ursachen der Schlafapnoe sind häufig.

Arten von Schlafstörungen

Experten unterscheiden verschiedene Arten von Schlafstörungen. Einige von ihnen werden durch andere Gesundheitsprobleme verursacht. Schlaflosigkeit, Schlafmangel oder dessen Fortschreiten können sie direkt oder indirekt betreffen. Dies sind die bekanntesten:

  • Schlaflosigkeit – unruhiger, unzureichender und qualitativ schlechter Schlaf, der keine ausreichende Erholung bietet. Dies ist die häufigste Schlafstörung.
  • Schlafapnoe – es kommt zu einer oberflächlichen Atmung, bei der die Atmung während des Schlafs oft kurz aussetzt.
  • Enuresis – besonders bei Kindern. Die Person nässt das Bett im Schlaf ein. Häufig handelt es sich um ein vererbtes Problem.
  • Schlaflähmung – die Person wacht während der REM-Phase auf. Das Gehirn ist äußerst aktiv, der Körper jedoch nicht. Die Person ist nicht in der Lage, ihren Körper mit Ausnahme der Augen zu bewegen. Furchthalluzinationen treten auf.
  • Restless-Legs-Syndrom – aufgrund der Beschwerden muss die Person ihre Beine bewegen.
    Schlafwandeln – Gehen oder Ausführen anderer Aktivitäten während des Schlafs.
  • Narkolepsie – eine Person schläft unwillkürlich zu jeder Tageszeit ein. Müdigkeit während des ganzen Tages, obwohl man in der Nacht zuvor ausreichend geschlafen hat.
  • Albträume – die Person wacht plötzlich verängstigt auf.

Schlafmangel

Die US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) haben Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, dass bis zu einem Drittel der amerikanischen Bevölkerung weniger als die empfohlenen 7-9 Stunden Schlaf bekommt. Heute schlafen die Menschen sogar eineinhalb Stunden weniger als unsere Vorfahren vor 100 Jahren. Schlafentzug kann sich auch äußerst negativ auf unsere Gesundheit auswirken, so Yelena Pvatkecich, Expertin am Sleep Disorders Center am Boston Medical Center. „Schlafentzug fügt unserem Körper irreparable Schäden zu. Ein verlangsamtes Gehirn, alternde Haut, schlechte Laune, ein verminderter Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-Probleme oder verminderte Abwehrkräfte treten auf“, warnt sie vor den Gefahren von zu wenig Schlaf.

Häufigste Fragen zu CBD

Schauen wir uns das mal an. Die Symptome des Schlafmangels sind den Menschen inzwischen bekannt, aber wir unterschätzen sie immer noch. Wie Dianne Augelli von der Weill Cornell University Medical School feststellte, ist das Immunsystem bereits nach einer einzigen schlaflosen Nacht geschwächt„. Wir haben ein erhöhtes Risiko, an einer Lungenentzündung, aber auch an anderen Virusinfektionen zu erkranken. Talma Hendler, Professorin an der Universität Tel Aviv, und ihre Kollegen haben in einer 2016 in der Zeitschrift Neuroscience veröffentlichten Studie nachgewiesen, dass die Fähigkeit, bei Schlafentzug zu unterscheiden, was wichtig ist und was nicht, deutlich abnimmt. „Diese Fähigkeit des Gehirns ist in solchen Fällen beeinträchtigt. Es ist, als ob ihm alles wichtig wäre„, sagte sie und fügte hinzu, dass dies einer der Gründe ist, warum wir dann so reizbar sind und uns über jede Kleinigkeit aufregen. Unangenehm sind auch die negativen Auswirkungen auf unsere Haut, die altert, wenn wir schlecht schlafen. Laut Estée Lauder, der Gründerin der bekannten Kosmetikmarke, und ihren Studien am Cleveland Clinic University Hospital (2013) kann Schlafmangel langfristig zur Ausbreitung von Hautkrankheiten beitragen. Patienten, die wegen Psoriasis oder atopischem Ekzem behandelt werden, sind besonders gefährdet.

Schlafapnoe

Bei dieser schweren Schlafstörung kommt es zu wiederholten Atemaussetzern des Patienten. Denn die Schlafapnoe geht mit unangenehmen Atempausen einher, und der Körper neigt zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung, was verschiedene gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Eine schlaflose Nacht ist besonders charakteristisch für Männer zwischen 40 und 60 Jahren. Das Schlafapnoe-Syndrom verhindert, dass eine Person in die Tiefschlafphase eintritt. Wenn eine Person aufhört zu atmen, sendet das Gehirn ein Signal, dass der Körper sofort aufwachen muss. Dies geschieht sogar bis zu Hunderten von Malen innerhalb einer Stunde.

Die Schlafapnoe geht mit unangenehmen Atempausen einher, und der Körper neigt zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung, was verschiedene gesundheitliche Probleme mit sich bringt.

Arten von Schlafapnoe

Es gibt zwei Arten dieser Krankheit. Die zentrale Schlafapnoe ist seltener. Dabei sendet das Gehirn ausreichend Signale an die Atemmuskulatur, was zu einem kurzzeitigen Verlust der Atemanstrengung führt. Häufiger sind obstruktive Schlafapnoen, die auftreten, wenn sich die Muskeln im hinteren Teil des Rachens entspannen. Diese dienen der Stützung der Weichteile. Wenn sich die Muskeln entspannen, ziehen sich die Gewebe zusammen oder schließen sich vollständig, wodurch die Atmung behindert wird. Der Körper erhält nicht genügend Sauerstoff und der Patient spürt einen unangenehmen Druck in der Lunge. Das Gehirn wird wach und reagiert auf die Gefahr, indem es kurzzeitig aufwacht und so die Durchlässigkeit der Atemwege wiederherstellt. Dies ist ein Mikro-Erwachen, an das sich die Person nicht einmal erinnert. Alles wiederholt sich im Laufe der Nacht viele Male.

Ursachen von Schlafapnoe

Schlafapnoe wird zum Beispiel durch Übergewicht verursacht. Diese Patienten haben Fettablagerungen in den oberen Atemwegen. Auch Rauchen ist ein Auslöser, ebenso wie Wassereinlagerungen oder entzündliche Prozesse im Rachenraum. Entspannte Rachenmuskeln können auch durch Beruhigungsmittel, Alkohol oder Drogen verursacht werden. Weitere Risiken sind Vererbung, eine verstopfte Nase, verengte Atemwege, ein größerer Halsumfang oder ein höheres Alter.

Behandlung der Schlafapnoe

Die Behandlung der Schlafapnoe hat sich in den letzten Jahren eher auf konservative Methoden konzentriert. CBD ist tendenziell sehr erfolgreich bei Schlafapnoe, was durch viele Studien bestätigt wurde. Ihren Ergebnissen zufolge haben synthetische Cannabinoide (wie Dronabinol oder Nabilon) aufgrund ihrer modulierenden Wirkung sowohl kurz- als auch langfristige Vorteile. Daneben wird auf eine gute Lebensführung und Schlafhygiene Wert gelegt. Die nasale Überdruckbeatmung (CPAP) ist sehr wirksam.

Vollspektrum CBD Öl 10 %, gegen Schlafstörungen, 10 Prozent, Erfahrungen

Enuresis

Urinieren (Enuresis) ist ein nächtlicher unwillkürlicher Urinverlust bei Kindern über 5 Jahren. Bettnässen tritt jedoch nicht nur bei Menschen mit einer geschädigten Blase auf. Letztere kann ganz normal funktionieren, aber das Kind wacht nicht auf. Bei der primären Enuresis nässt das Kind immer in der Nacht ein. Sekundär tritt es bei Patienten auf, deren Bettnässen nach einer längeren Periode trockener Nächte (mindestens 6 Monate) aufgetreten ist. Die Ursache kann psychologischer Natur sein (Tod in der Familie, Scheidung usw.). Bettnässen tritt bei 1 Prozent der Erwachsenen auf.

Ursachen von Enuresis

Zu den Ursachen der Krankheit gehören eine verminderte Blasenkapazität, eine erhöhte nächtliche Urinproduktion während des Schlafs, eine genetische Veranlagung oder Probleme beim Übergang zwischen Wachsein und Schlaf. Dies ist ein äußerst belastender Faktor, der zu Minderwertigkeitsgefühlen, psychischen Problemen oder sozialer Benachteiligung führen kann.

Behandlung von Enuresis

Die Behandlung ist in der Regel sehr zeitaufwendig. Sie basiert auf einem Regime, bei dem darauf geachtet wird, die Flüssigkeitszufuhr tagsüber angemessen zu verteilen und nach Möglichkeit in der Nacht einzuschränken. Urinieren vor dem Schlafengehen ist ebenfalls sehr hilfreich. CBD für eine gute Schlafqualität scheint ein wirksamer Schritt zu sein. Dies könnte der Schlüsselfaktor für die Überwindung dieser Krankheit sein.

Einer wissenschaftlichen Studie zufolge kommt Enuresis bei 15-20 % der Fünfjährigen, 5 % der Zehnjährigen und 1-2 % der über Fünfzehnjährigen vor. Ohne Grund hören 15 % dieser Kinder jedes Jahr mit dem Bettnässen auf. Bis zu einem Drittel der bettnässenden Kinder werden von ihren Eltern körperlich bestraft.

Schlaflosigkeit

Eine der Schlafstörungen, die Schlaflosigkeit ist gekennzeichnet durch unangemessen lange Einschlafzeiten oder wiederholtes Aufwachen (Schwierigkeiten, den Schlaf zu halten).

Eine der Schlafstörungen, die Schlaflosigkeit ist gekennzeichnet durch unangemessen lange Einschlafzeiten oder wiederholtes Aufwachen (Schwierigkeiten, den Schlaf zu halten). Sie äußert sich durch verschiedene Symptome:

  • wiederholtes Aufwachen und anschließende Schwierigkeiten beim Wiedereinschlafen
  • ungewöhnlich lange Einschlafzeiten
  • der Schlaf erfrischt die Person nicht ausreichend
  • die Person wacht trotz unproblematischer Schlafmöglichkeiten oder Umgebung sehr früh auf
  • Schläfrigkeit, Müdigkeit, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Stimmungs-schwankungen während des Tages

Schlaflosigkeit kann vorübergehend, kurzfristig (Anpassungsschwierigkeiten an eine neue Umgebung, akut) oder lang anhaltend sein. Chronische Schlaflosigkeit ist mit der Unfähigkeit verbunden, einzuschlafen, wobei die Symptome mehr als einen Monat andauern und mindestens dreimal pro Woche auftreten.

Primäre Schlaflosigkeit

Die primäre Schlaflosigkeit wird als erlernt (schlechte Schlafgewohnheiten oder innere Anspannung) und als psychophysiologisch anerkannt. Sie tritt vor allem in stressigen Zeiten auf und ist durch nicht sehr häufige Phasen der Schlaflosigkeit oder Einschlafschwierigkeiten gekennzeichnet. Diese werden durch Fehlinterpretationen von Situationen ausgelöst, in denen die Person ein „aufgezwungenes“ Schlafproblem hat. Dadurch erhöht sich die innere Anspannung, und die Probleme können auch nach dem ersten Auslöser weiterbestehen, z. B. wenn ein belastendes Lebensereignis vorüber ist. Die Betroffenen erleben einen übermäßigen Gedankenfluss beim Einschlafen und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber äußeren Bedingungen (Umgebungstemperatur, Lärm, ungewöhnliche Geräusche, Licht). Die psychophysiologische Schlaflosigkeit geht mit Schwierigkeiten einher, außerhalb des eigenen Bettes oder bei monotonen Tätigkeiten wie Fernsehen oder Lesen einzuschlafen.

Idiopathische Schlaflosigkeit

Idiopathische Schlaflosigkeit dauert oft ein Leben lang an und beginnt in der Kindheit. Die Symptome werden durch Anspannung und Stress verstärkt. Es handelt sich um eine anormale Regulierung des Wach-Schlaf-Zyklus. Sie wird durch physiologische, chemische und anatomische Veränderungen im Nervensystem beeinflusst.

Paradoxe Schlaflosigkeit

Paradoxe Schlaflosigkeit ist eine Fehlinterpretation der Schlafdauer und -qualität. Sie dauert oft Monate bis Jahre an. Der Patient ist tagsüber übermäßig schläfrig, aber nachts ist das Gegenteil der Fall.

Sekundäre Schlaflosigkeit

Die sekundäre Schlaflosigkeit steht in einem zeitlichen Zusammenhang mit einer bestehenden Krankheit oder psychiatrischen Störung. Sie wird durch neurologische und innere Krankheiten, Schmerzen, eine schlechte hormonelle Regulation oder urologische Probleme ausgelöst. Fast die Hälfte der sekundären Schlaflosigkeit geht auf eine psychiatrische Störung zurück. Sie ist sehr häufig bei Angstzuständen anzutreffen. Bei Depressionen kommt es häufig zu einem vorzeitigen Erwachen.

Eine der Schlafstörungen, die Schlaflosigkeit ist gekennzeichnet durch unangemessen lange Einschlafzeiten oder wiederholtes Aufwachen
Schlaflosigkeit kann vorübergehend, kurzfristig (Anpassungsschwierigkeiten an eine neue Umgebung, akut) oder lang anhaltend sein.
Chronische Schlaflosigkeit ist mit der Unfähigkeit verbunden, einzuschlafen, wobei die Symptome mehr als einen Monat andauern und mindestens dreimal pro Woche auftreten.

Schlaflähmung

Dies ist ein Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. Im REM-Schlaf, in dem wir träumen, kommt es zu einer Erschlaffung der Muskeln. Der Organismus verteidigt sich also, indem er die willensgesteuerten Muskeln gegen Verletzungen abfedert. Auch beim Einsatz der Stimmbänder ist der Mensch völlig wehrlos. Im Schlaf ist das kein Problem, aber wenn wir in diesem Zustand plötzlich aufwachen, ist das eine äußerst unangenehme Situation. Das Gehirn bleibt gelähmt. Die Schlaflähmung ist eine der unangenehmsten Schlafstörungen. Der Körper wird mit visuellen und auditiven Halluzinationen konfrontiert, bei denen wir schreckliche Geschichten mit dunklen Gestalten erleben, die sogar angreifen können. Die Schlaflähmung kann gefährlich sein, wenn sie das freie Atmen unmöglich macht.

Ursachen der Schlaflähmung:

  • Unregelmäßiger Schlaf
  • Erschöpfung
  • Einschlafen in der Rückenlage
  • Luzides Träumen

Halluzinationen bei Schlaflähmung sind nicht das größte Problem. Das Risiko liegt im Schlafmangel selbst, der zu Depressionen führen kann, die sich bei der Behandlung mit Antidepressiva unnötigerweise selbst schädigen. Ein besserer Weg ist natürliches CBD zum Einschlafen ohne Nebenwirkungen und Abhängigkeiten.

Albträume

Schlafstörungen, die hauptsächlich im Vorschul- und frühen Schulalter auftreten.

Schlafstörungen, die hauptsächlich im Vorschul- und frühen Schulalter auftreten. Nach Untersuchungen der American Psychiatric Association (DSM) haben Albträume eine ausgefeilte Handlung, dauern lange an und sind mit verschiedenen dysphorischen Emotionen wie z. B. Angst verbunden. Ihre Handlung dreht sich darum, sich gegen eine drohende Gefahr zu verteidigen. Tachykardie, schnelle Atmung oder Schweißausbrüche sind häufig. Selten kommt es zu stimmlichen oder motorischen Manifestationen, da sie meist während des REM-Schlafs auftreten, in dem die Muskeln der Person gelähmt sind. Vielmehr sind sie eine Manifestation der bereits geschehenen Episoden am Ende des Traums. Die Albträume enden mit einem raschen Eintritt in den vollen Wachzustand, aber die Emotionen können später spürbar werden, was das Einschlafen danach erschwert. Von Zeit zu Zeit kann auch eine Schlaflähmung auftreten. Um ein echter Albtraum zu sein, müssen jedoch die folgenden Kriterien erfüllt sein:

  • Wiederkehr von lang anhaltenden, extrem dysphorischen und gut erinnerten Träumen, deren Handlung in der Regel Versuche beinhaltet, Bedrohungen des Lebens, der Sicherheit oder der körperlichen Unversehrtheit zu vermeiden.
  • Schlafstörungen führen zu funktionellen Beeinträchtigungen im Arbeits- oder Sozialleben und verursachen erhebliche Beschwerden klinischer Natur.
  • Nach dem Aufwachen ist die Person orientiert und schnell wach.
  • Das gleichzeitige Auftreten anderer psychischer und körperlicher Störungen erklärt die Prävalenz dysphorischer Träume nicht hinreichend.
  • Die Symptome stehen in keinem Zusammenhang mit der physiologischen Wirkung von Drogen, Medikamenten und anderen Substanzen.

Laut Michael Nadroff, Assistenzprofessor für Psychologie an der Mississippi State University, sind Albträume mit Depressionen oder anderen psychischen Störungen verbunden. Angstträume stehen auch im Zusammenhang mit ängstlichen Lebensumständen und Gefühlen der Hilflosigkeit. Experten unterscheiden je nach Auftreten drei Formen der Störung. Bei leichteren Fällen tritt weniger als einer pro Woche auf. Bei mittelschweren Fällen treten bereits wiederkehrende Albträume auf (einer oder mehrere pro Woche). Im schweren Stadium (chronische Albträume) treten die Episoden täglich auf. Die häufigsten Ursachen sind Angst, Ärger und andere emotionale Belastungen während der Wachzeit. Wenn wir sie tagsüber nicht verarbeiten können, zahlen wir nachts den Preis dafür.

Schlafwandeln

Diese Störung wird auch als Schlafwandeln oder Somnambulismus bezeichnet. Sie manifestiert sich als eine Form von komplexem unbewusstem Verhalten, das scheinbar zielgerichtet ist. Er tritt auf, wenn der hypnoseähnliche Zustand des Schlafes übergeht. Aber Suggestibilität hat nichts mit der Wirkung des Mondes zu tun. Sie gehört zu den Parasomnien, d. h. zu den abnormen Erscheinungen im Wachzustand, während des Schlafs oder beim Einschlafen. Er tritt im NREM- oder REM-Schlaf auf, meist im ersten Drittel der Nacht.

Symptome des Schlafwandelns und die Handlungen einer solchen Person:

  • Aufrechtes Sitzen im Bett
  • Das Bett verlassen und auf und ab gehen, möglicherweise woanders einschlafen, aber auch ins Bett zurückkehren
  • Bei automatischen Aktivitäten wie dem Anziehen können sich Kinder so verhalten, wie sie es normalerweise nach dem Aufwachen tun (sich für die Schule fertig machen).
  • Erfüllen eines Bedarfs in einem anderen Raum.

Die Augen des Schlafwandlers sind geöffnet, aber sein Gesichtsausdruck ist abwesend. Er vermittelt Verwirrung, kann aber Fragen beantworten. Gelegentlich kommt aggressives Verhalten bis hin zur Ausführung einer Straftat vor. Es gibt ein unvollkommenes Erwachen. Die Gehirnströme verlangsamen sich, der Blutdruck sinkt, Puls und Atmung werden langsamer und die Muskeln entspannen sich. Die motorischen Muskeln funktionieren während der Non-REM-Phase normal. Unbeweglichkeit bei Kindern ist recht häufig, sie tritt in 10 % der Fälle auf. Die Sedierung der erwachsenen Bevölkerung liegt laut Statistik nur bei einem Prozent.

Ursachen der Sedierung

Es gibt mehrere Faktoren, die eine Sedierung verursachen. Wahrscheinlich steckt hinter dem partiellen Erwachen aus dem Tiefschlaf eine Störung in der Steuerung von Wachsein und Schlaf. Der Einfluss genetischer Faktoren und äußerer Einflüsse (ungewohnte Umgebung, Lärm, Fieber, volle Blase, unterdrückte Emotionen oder Reflux) sind ebenfalls wichtig. Im Erwachsenenalter tritt sie aufgrund von zusätzlichem Stress auf. Schlafwandeln kann auch durch Alkohol ausgelöst werden. Dabei helfen Präparate, die uns zu einer guten Nachtruhe verhelfen. Wir zählen CBD für den Schlaf zu diesen natürlichen Möglichkeiten ohne Angst vor Nebenwirkungen. Bei Kindern ist eine Behandlung jedoch nicht unbedingt erforderlich; das Schlafwandeln sollte mit zunehmendem Alter verschwinden. Es wird empfohlen, einen gesunden Schlafrhythmus einzuhalten. Bei aggressivem Verhalten den Patienten nicht provozieren und den Anfall abklingen lassen.

Narkolepsie

Narkolepsie ist eine chronische neurologische Störung, bei der das Gehirn nicht in der Lage ist, den Wach-Schlaf-Zyklus angemessen zu regulieren

DMS (Daniel-Merrick-Syndrom) oder Narkolepsie ist eine chronische neurologische Störung, bei der das Gehirn nicht in der Lage ist, den Wach-Schlaf-Zyklus angemessen zu regulieren. Sie äußert sich in übermäßiger Tagesmüdigkeit und plötzlichem Einschlafen. Bei der Narkolepsie des ersten Typs (Narkolepsie mit Kataplexie) verliert der Körper eine bestimmte Gruppe von Gehirnzellen, die für die Produktion des Botenstoffs Hypocretin verantwortlich sind. Zu den Symptomen der Narkolepsie Typ 1 gehören hypnagoge Halluzinationen, Kataplexie, schlechter Nachtschlaf und Schlaflähmung. Für die Narkolepsie des zweiten Typs (ohne Kataplexie) gibt es noch keine eindeutige Ursache. Die Symptome der Narkolepsie ohne Kataplexie sind Schläfrigkeit, aber Halluzinationen sind nicht so häufig.

Behandlung der Narkolepsie

Die Therapie oder Behandlung der Narkolepsie erfolgt symptomatisch. Vor allem bei der ersten Variante kann auf eine größere Anzahl von Medikamenten zurückgegriffen werden, die jedoch den Körper mit Nebenwirkungen belasten. Diese müssen Sie bei der Einnahme von CBD-Präparaten nicht befürchten, denn Cannabidiole wirken auch ohne sie und ohne spätere Abhängigkeiten aktiv auf das Endocannabinoidsystem. Unerwarteter Schlaf kann auch bei den klassischen Aktivitäten des Lebens auftreten. Narkolepsie beim Autofahren kann gefährlich sein, ist aber derzeit kein Grund, auf den Führerschein zu verzichten.

Was hilft gegen Schlafstörungen?

Viele Menschen suchen vergeblich nach einer Antwort auf die Frage, was sie bei Schlaflosigkeit tun sollen. Die Behandlung von Schlaflosigkeit oder anderen oben genannten Problemen ist häufig mit Medikamenten verbunden, die den Körper stark belasten oder durch die eine Abhängigkeit entstehen kann. Was hilft gegen Schlafstörungen ohne diese Bedenken? Die Forschung hat eindeutig gezeigt, dass die Erfahrungen mit CBD bei Schlafstörungen äußerst positiv sind. Die Wirkung auf das Endocannabinoid-System, das für die Regulierung des natürlichen und gesunden Schlaf- und Wachrhythmus verantwortlich ist, ist entscheidend. Außerdem wirkt die CBD-Substanz beruhigend, so dass diese Probleme vom Patienten besser vertragen werden. Viele Schlafstörungen beruhen auf Stress oder Depressionen, die Cannabidiol abfedern kann. Im Vergleich zu Hypnotika oder Antidepressiva handelt es sich um komplexere Präparate. CBD harmonisiert auch das Nervensystem und betäubt Schmerzen, was uns beim Einschlafen hilft.

Die Einnahme von CBD-Öl gegen Schlafstörungen ist dank des in der Packung enthaltenen Tropfers einfach. Nehmen Sie das Produkt morgens und abends unter die Zunge, wie es in der Packungsbeilage angegeben ist. Warten Sie eine Minute, bis das Öl in den Körper eingezogen ist, und schlucken Sie es dann.

Die richtige Dosierung von CBD-Öl bei Schlafstörungen

Zuallererst müssen wir sagen, dass die richtige CBD-Dosierung, unabhängig vom medizinischen Zustand, von Person zu Person unterschiedlich ist, da es zu viele Variablen gibt, die die Absorption und Wirkung von CBD beeinflussen. Das gleiche gilt auch für Schlafstörungen. Um nur einige zu nennen:

  • die Potenz des CBD-Produkts
  • seine Bioverfügbarkeit
  • dein Gewicht
  • die Schwere Ihrer Erkrankung
  • Cannabinoid-Spektrum
  • die Art des Konsums
  • der Zeitpunkt des Verzehrs

In einer kürzlich durchgeführten Studie zu CBD und Schlaf wurden 103 Teilnehmer mit Angstzuständen oder schlechtem Schlaf rekrutiert. Die Dosierungen reichten von 25 bis 175 mg, die jeden Abend nach dem Abendessen eingenommen wurden. Die Forscher fanden heraus, dass 25 mg die wirksamste Dosierung gegen Angstzustände waren und dass zur Behandlung von Schlafstörungen höhere Dosierungen erforderlich waren. Die Schlafwerte verbesserten sich innerhalb des ersten Monats bei 48 Patienten (66,7%), schwankten jedoch im Laufe der Zeit.

Eine Crossover-Studie, in der CBD mit Nitrazepam verglichen wurde, ergab, dass hochdosiertes CBD mit 160 mg die Schlafdauer verlängert. Die meisten Patienten schätzten die Möglichkeit, etwas Natürliches auszuprobieren und die weitere oder anfängliche Einnahme von psychiatrischen Medikamenten zu vermeiden.

Unsere Empfehlung zur Dosierung von CBD-Öl für den Schlaf beträgt daher 25 Milligramm und wird nach Bedarf ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen.

Nebenwirkungen von CBD

Wegen Mangel an abgeschlossenen klinischen Studien von CBD ist es nicht möglich zu behaupten, dass CBD keine ernsten Nebenwirkungen hat.

Einige der geringfügigen Nebenwirkungen, die während der Einnahme von CBD-Produkten auftreten können, sind:

  • trockener Mund
  • niedriger Blutdruck
  • Benommenheit
  • Schläfrigkeit

Einkaufswagen

Geschlossen